Ablauf und Kosten

Ablauf

Vereinbaren Sie in einem Telefongespräch einen ersten Termin mit mir.

In diesem Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen die nächsten Schritte.
Erst nach einigen Probestunden entscheiden Sie sich für eine längere Zusammenarbeit.

 

Weitere Fragen beantworte ich Ihnen gerne. Gerne können Sie mir auch eine email schreiben.

Kosten für Psychotherapie

In Deutschland besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass die Kosten psychotherapeutischer Behandlungen bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen vollständig von den Krankenkassen übernommen werden.


Sie sind gesetzlich krankenversichert ?
Da ich in einer Privatpraxis niedergelassen bin, können die Kosten für eine tiefenpsychologisch fundierte psychotherapeutische Behandlung durch die gesetzlichen Kassen nur im Rahmen des sog. Kostenerstattungsverfahrens übernommen werden.  Hierfür ist im Vorfeld der Behandlung eine Antrag auf Kostenübernahme für die Behandlung bei Ihrer Kasse zu stellen.

Ich berate Sie gerne hierzu und unterstütze Sie bei der Antragstellung.


Sie sind privat versichert und/ oder Beihilfe berechtigt?
Für Privatversicherte ist die Kostenübernahme für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie i.d.R. unproblematisch, kann sich aber dennoch je nach individuellem Versicherungsvertrag erheblich unterscheiden.

Es empfiehlt sich,  dass Sie sich bereits vor unserem Erstgespräch bei Ihrem Versicherungsträger bzw. Ihrer Beihilfestelle erkundigen, ob und in welchem Umfang psychotherapeutische Leistungen von diesen übernommen werden.



Sie wollen selbst zahlen?
Die Kosten für Ihre Behandlung oder eine Beratung können Sie auch jederzeit selbst tragen.

In diesen Fällen rechne ich direkt mit Ihnen nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) ab.

 

Kosten für psychiatrische Behandlung

Psychiatrische Behandlung biete ich derzeit nur für Privatpatienten und Selbstzahler an. Dabei rechne ich ebenfalls nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) ab.